Kunst im Alltag: Wie die Bürgerstiftung Homberg die „kunstHALTESTELLEN“ unterstützt

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch Homberg und entdecken an unerwarteten Orten kleine Oasen der Kreativität. Genau das sind die neuen „kunstHALTESTELLEN“, die seit Kurzem unsere Stadt bereichern! Und wir von der Bürgerstiftung Homberg (BSH) sind sehr erfreut und stolz darauf, Teil dieser innovativen Initiative zu sein.

Kunst, wo man sie nicht erwartet

Die Künstlerin Sandra Jacques hatte eine bemerkenswerte Idee: Kunst nicht nur in Museen, sondern direkt dorthin zu bringen, wo wir leben und uns bewegen. Das Ergebnis sind die „kunstHALTESTELLEN“ – öffentlich zugängliche Stationen, an denen regionale Künstler (und sogar ein Künstler aus Köln) ihre Werke präsentieren können. Dies ist Kunst, die Sie im Vorbeigehen anspricht, zum Nachdenken anregt oder einfach nur ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert.

kunstaHALTESTELLEN
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Simke Ried, Matthias Seibert (BSH), Sandra Jacques, Petra Gemmer (BSH)

Unser Engagement für Homberg

Als Bürgerstiftung ist es unsere Mission, Homberg noch lebenswerter zu gestalten. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch die Förderung von Kunst, Kultur und Gemeinschaft. Die „kunstHALTESTELLEN“ sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man auf unkomplizierte Weise Zugang zu Kunst schafft und gleichzeitig unsere Stadt noch attraktiver macht. Aus diesem Grund war es für uns eine Selbstverständlichkeit, dieses Projekt mit 500 Euro zu unterstützen. Wir betrachten dies als eine Investition in die kulturelle Vielfalt und die Lebensfreude unserer Heimat. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, dieses besondere Projekt zu unterstützen“, erklärt Matthias Seibert, Vorstandsmitglied der BSH. „Die Idee, Kunst so niederschwellig und direkt zu den Menschen zu bringen, passt perfekt zu unserem Engagement für ein lebendiges und kulturell vielfältiges Homberg.“

Ein Gewinn für Homberg

Bürgermeisterin Simke Ried bringt es prägnant auf den Punkt: Die „kunstHALTESTELLEN“ sind „charmante Stopper“, die uns eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Sie fördern neue Denkanstöße und können sogar als ansprechender Treffpunkt dienen. Kurz gesagt: Homberg glänzt dank dieser Aktion einmal mehr als wahre Kulturperle im Vogelsbergkreis!

Mit einem mittleren vierstelligen Betrag wurden die kunstHALTESTELLEN“ weiterhin im Ideenbudget „InnenSTADTLeben“ der Stadt Homberg (Ohm) gefördert. Im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) – gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen – stand der Stadt Homberg (Ohm) ein Budget von 50.000 Euro zur Belebung der Innenstadt in den Jahren 2024 und 2025 zur Verfügung. Informationen zum Ideenbudget finden Sie auf der Website der Stadt: https://www.homberg.de/de/rathaus/zukunftsfaehige-innenstaedte-zentren-ziz/ideenbudget-innenstadtleben

Innenstadtleben

Entdecken Sie die „kunstHALTESTELLEN“

Wir laden Sie herzlich ein, selbst auf Entdeckungstour zu gehen. Die sechs „kunstHALTESTELLEN“ warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. An jeder Station finden Sie Informationen zu den Werken und Künstlern. Über einen QR-Code können Sie zudem tiefer in die Materie eintauchen – sogar von zu Hause aus auf www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen.

Ihre Unterstützung zählt!

Die Förderung der „kunstHALTESTELLEN“ ist nur ein Beispiel dafür, wie wir als Bürgerstiftung Homberg gemeinsam mit Ihnen unsere Stadt gestalten. Wenn auch Sie uns dabei unterstützen möchten, weitere spannende Projekte in Homberg zu ermöglichen, freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Jede Spende, unabhängig von ihrer Höhe, trägt dazu bei, dass Homberg weiterhin so lebendig und liebenswert bleibt.

Sprechen Sie uns einfach an

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail:
Telefon 06633 3959768
E-Mail info@buergerstiftung-homberg.de

Über die Stiftung

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen, Vereinen und sonstigen Einrichtungen für eine lebens- und liebenswerte Heimatstadt!

Weitere News

Nach oben scrollen