Bürgerstiftung Homberg – Mitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft

Die Homberger Bürgerstiftung ist für die Jahre 2025 und 2026 erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Darüber freuen sich Vorstand, Kuratorium und Stifterversammlung der noch jungen Homberger Stiftung. Die ehrenamtlichen Homberger Stiftungsgremien sind stolz darauf, dieses Qualitätsmerkmal bereits zum zweiten Mal erhalten zu haben.

Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 244 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung.

„In politisch unruhigen Zeiten wie diesen sind starke Bürgerstiftungen ein wichtiges Element für den Zusammenhalt und die Stabilität des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort. Zur ihrer Akzeptanz trägt bei, dass auch nach über 20 Jahren das Gütesiegel immer noch Ausdruck der gemeinschaftlichen Verbundenheit dieser Bürgerinitiativen ist, besonders derer, die dieses Prädikat tragen“, sagt Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Vorsitzender der Gütesiegeljury.

Unabhängig geprüftes Qualitätssiegel

Die Prüfung der Unterlagen sowie die Entscheidung über die Vergabe des Siegels erfolgt durch eine unabhängige Jury aus erfahrenen Bürgerstifter*innen und Bürgerstiftungsexpert*innen. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und der lokalen Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen. Diese und weitere Kriterien sind in den 10 Merkmalen festgeschrieben, die sich Bürgerstiftungen vor 20 Jahren als Qualitätsstandard selbst auferlegt haben.

Die Zahl der Bürgerstiftungen mit Gütesiegel beträgt aktuell 244. Sie ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen.

Bundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Jedes Jahr engagieren sich Stiftungen in Deutschland mit mindestens 5,4 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Der Bundesverband setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und für das Wirken von Stiftungen ein und unterstützt seine Mitglieder sowie Stifterinnen und Stifter insbesondere durch Beratung und Vernetzung in ihrer Arbeit. Das Bündnis der Bürgerstiftungen ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen angesiedelt und koordiniert das Gütesiegelverfahren.

Weiterführende Informationen

Nach oben scrollen